Die Dörfer sind durch wunderschöne Naturschutzgebiete miteinander verbunden, aber jeder Ortskern hat seine eigene Identität und seine eigenen Attraktionen. Genießen Sie die verschiedenen Highlights.
Eine steinerne Bergmühle, die als Windmühle dient. Ihr Name ist übrigens seltsam: „De Deen“ (der Däne). Sie steht allerdings auch im Dorf Luyksgestel, der Heimat der sogenannten „Kupfertödden“; Kupferhändler, deren Geschäfte damals bis nach Dänemark reichten.
Die erste Steinkirche in Westerhoven, die an der Südseite der neuen Landstraße liegt, wurde vermutlich um 1250 gebaut. Die Kirche wurde 1820 abgerissen; die verbliebenen brauchbaren Steine wurden für den Bau einer neuen Pfarrkirche verwendet.
Dieses Denkmal erinnert die Einwohner von Bergeijk an die Operation „Market Garden“. Nach der Landung der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs wollten die Streitkräfte von Belgien aus die großen Flüsse in den Niederlanden überqueren. Das Denkmal „Tor der Befreiung“ erinnert an die Gefallenen.
Ein archäologisches Monument, das noch an vielen Orten in unserem Land zu finden ist. In Bergeijk ist vor allem ein Hügel recht bekannt, nämlich der Galgenberg. Dieser liegt 100 Meter tief im Wald am Eerselsedijk versteckt.
In De Plateaux-Hageven, einem niederländisch-belgischen Naturschutzgebiet, verwischen die Grenzen. Komm und wandere durch Wälder und über Heideflächen, vorbei an Moorgebieten und Wässerwiesen: ein Wassersystem aus dem frühen 19. Jahrhundert! Im Frühling findest du Orchideen, im Herbst färben sich die Wiesen violett. Genieße die abwechslungsreiche Landschaft in vollen Zügen auf einer der vielen Wanderrouten!
Der Ploegpark stammt aus der Zeit des neuen Bauens (1915-1960) und wurde vom Garten- und Landschaftsarchitekten Mien Ruys entworfen. Im Jahr 2009 wurde ihm der Status eines nationalen Monuments verliehen! Das Gebäude „De Ploeg“ und das Gelände sind als ein zusammenhängendes Ganzes konzipiert und passen perfekt zueinander.
't Schut, ein Wehr in dem kleinen Fluss „de Beekloop“, wurde 1888 für die sogenannten Weteringen gebaut. Weteringen sind Wässerwiesen, bei denen das Grasland mit nährstoffreichem Wasser zur Heugewinnung bewässert wird. Um nährstoffreiches Wasser zu bekommen, wurde „de Beekloop“ erweitert, sodass das kalkhaltige Wasser, das für die Weteringen in der Lommel verwendet wird, nun auch in Bergeijk fließt.
Verlängere deinen Aufenthalt! So hast du noch mehr Zeit, um die Gemeinde Bergeijk zu entdecken. Schließlich gibt es in Bergeijk und den umliegenden Kirchdörfern Riethoven, Westerhoven, Luyksgestel, de Weebosch und 't Loo genügend Unterkünfte zum Träumen....